Alle Artikel mit dem Schlagwort: Humor

Der Realist 1

Asaf Hanuka ist ein israelischer Künstler, der in Tel Aviv lebt. Er arbeitete unter anderem an dem Oscar-nominierten Animationsfilm Waltz with Bashir mit, außerdem wurden seine Zeichnungen in renommierten Zeitungen bzw. Zeitschriften wie der New York Times, dem Wall Street Journal oder dem Rolling Stone abgedruckt. Nebenbei veröffentlicht Hanuka seit 2010 auf seinem Blog im wöchentlichen Rhythmus autobiographische Comics und Illustrationen. Unter dem Titel Der Realist erzählt er aus seiner subjektiven Sicht vom Leben und Arbeiten in seiner Heimat, aber auch vom ganz normalen Familienwahnsinn.

Porn Story

Ralf König nähert sich immer mehr Woody Allen an und macht verlässlich Jahr für Jahr seine Gesellschaftskomödie über ein klar abgestecktes Themengebiet. Mit seinem neuesten Werk ist er nach der Weltraum-Extravaganza Barry Hoden wieder ganz auf der Erde angekommen – und dreht den Fokus dabei beinahe komplett um: Nicht die unendlichen Weiten des Weltalls sind diesmal das Thema, sondern die unendlichen Weiten in den Köpfen jedes einzelnen Individuums. Natürlich handelte auch das Vorgängerwerk, Barry Hoden, nicht wirklich vom Weltraum, aber immerhin war es ein rein eskapistischer Spaß für fortgeschrittene Ralf-König-Leser. Porn Story dürfte deutlich ernster gemeint sein, auch wenn der Spaß dabei nach wie vor nicht zu kurz kommt.

Schöne Töchter

Erinnert sich jemand an den großartigen Film Almost Famous? Er handelt von einem 15-jährigen Schüler, der eine Rockband auf Tournee begleitet, um eine Story für den Rolling Stone zu schreiben. Dieser Junge, William, ist eigentlich viel zu jung und nett für das, was er mit den Musikern erlebt, aber seine Distanz erlaubt ihm, deren oberflächliches Treiben zu durchschauen. „Du bist einfach zu süß für Rock’n’Roll“, sagt ihm in einer Szene das – ebenfalls noch minderjährige – Groupie mit dem Namen Penny Lane, eine junge Frau, die glaubt, in einer Welt zu leben, die nur aus Spaß und Party besteht, die tatsächlich aber nur benutzt und ausgenutzt wird. „Süß?“, meint der junge William, „Was heißt hier süß? Ich bin düster, mysteriös …“.

Obacht! Lumpenpack

Schaut man in die hiesige Webcomiclandschaft, kriegt man schnell den Eindruck, ohne festen Protagonisten und irgendeine Art von (zumindest loser) Rahmenhandlung geht es nicht. Schon ein Blick in die Nachbarländer erinnert uns aber schnell daran, dass der Webcomic in seiner Frühform vor allem ein eher kolumnenartiges, kommentierendes Medium war. Dieser Ansatz ist inzwischen bei vielen Webcomics kaum noch zu erkennen. Mit Keate Beatons Obacht! Lumpenpack (Hark! A Vagrant) kommt nun einer der international bekanntesten Vertreter dieser „urtümlichen“ Gattung endlich auch bei uns an.

Rudi Fett & Komplett

Als sich der spitznäsige Berufsjugendliche Rudi und dessen Kumpel Fred in ihrem ersten Comic in die rechte Kneipe „Bunker“ verirrten, konnte man als Leser sicher noch nicht erahnen, dass Peter Pucks Schöpfung über viele Jahre hinweg den deutschen Comic mitprägen sollte. Die erste Rudi-Erzählung erschien 1985 im Stuttgarter Stadtmagazin live, fortan veröffentlichten diverse Magazine die monatlichen Episoden und natürlich wurden diese in Sammelalben nach und nach gebündelt. Puck verfeinerte seinen Stil und Rudi mauserte sich bis in die 2000er Jahre hinein zu einer der aufregendsten und innovativsten deutschen Produktionen. Nach einigen Nominierungen wurde dem Künstler 2002 dann endlich der Max-und-Moritz-Preis für den besten deutschsprachigen Comic-Künstler verliehen. Völlig zu Recht, wie ein jetzt in der Egmont Comic Collection vorgelegter Gesamtband eindrucksvoll dokumentiert.