Monate: August 2015

Troja 1 – Das Volk des Meeres

Man könnte versucht sein anzunehmen, dass die neue Serie Troja ein Historiencomic ist, der den trojanischen Krieg behandelt. Also ein Comic, der sich an historische Fakten hält und in diese seine fiktionalen Elemente einbettet, oder eben nur ein historisches Ambiente als Hintergrund für eine komplett fiktive Geschichte nutzt. Da allerdings begibt man sich schon aufs geschichtliche Glatteis, denn abgesehen von der Ilias des Homer gibt es kaum schriftliche Quellen über den trojanischen Krieg und als Faktengrundlage ist das Werk von Homer auch mit Vorsicht zu genießen. Schließlich spielen in der antiken Erzählung auch die Götter höchstselbst ihre Rollen, Homer hat also die Gattung des historischen Berichts verlassen und die Ebene des Romans betreten.

Schattenspringer ² – Per Anhalter durch die Pubertät

Daniela Schreiter ist angekommen. Mit ihrem Debüt Schattenspringer von 2014, einem autobiographischen Comic über ihre Kindheit als Asperger-Autistin, hat es die Berlinerin geschafft, erfolgreich bei Panini zu starten und mehr Menschen klar zu machen, dass Autisten nicht identisch mit fiktiven Figuren wie Raymond Babbitt aus Rain Man und Sheldon Cooper aus The Big Bang Theory , sondern gar nicht so verschieden vom Rest der Welt sind. Nun ist ein zweiter Band erschienen.

Luc Junior Gesamtausgabe

In der Zeit vor dem ganz großen Erfolg mit Asterix haben René Goscinny und Albert Uderzo sich bekanntlich gemeinsam an diversen anderen Projekten versucht. Darunter auch der Comic Luc Junior, welcher es zwischen 1954 und 1957 auf sieben Geschichten brachte. Die vorliegende Gesamtausgabe versammelt nicht nur erstmals alle Luc Junior-Stories in einem Band, sondern legt erstmals überhaupt alle Episoden in deutscher Sprache vor.