Monate: Juli 2015

Melvile – Die Geschichte von Samuel Beauclair

Mit seinem ersten Roman konnte Schrifsteller Samuel Beauclair durchaus reüssieren. Doch seither steckt er in einer tiefen Schaffenskrise. Sein zweites Werk lässt auf sich warten, der Verleger drängt darauf, endlich neue Seiten übermittelt zu bekommen. Um die Schreibblockade zu überwinden und dem Druck des Gerichtsvollziehers zu entgehen, quartiert Samuel sich und seine schwangere Frau kurzerhand in das Haus seines verstorbenen Vaters im ländlichen Melvile ein. Zwar sorgt auch dieser Schritt nicht dafür, dass die Kreativität sprudelt, doch findet der glücklose Autor Ablenkung in einer zufälligen Begegnung mit dem Geschwisterpaar David und Rachel. Diese suchten per Anzeige einen Hilfsarbeiter für die Renovierung ihres Hauses und fanden den klammen Samuel.

Winterwelt 1: La Niña

2014, gut 25 Jahre nachdem er Winterwelt zusammen mit Zeichner Jorge Zaffino konzipierte, kehrte Autor Chuck Dixon zu seiner Schöpfung zurück. Die neu gestartete Ongoing-Serie des US-Verlages IDW knüpft lose an die klassischen Episoden Winterwelt und Wintersee (die Cross Cult in seinem Classic-Band versammelt hat) an und führt die postapokalyptische Erzählung in eine düstere, wenngleich buntere, Zukunft.

Vaterland

Nina Bunjevacs Comicgeschichte Vaterland kommt auf über 150 stolze Seiten, die sie nutzt, um auf verschiedenen Zeitebenen ihre autobiografische Familiensaga mit derjenigen des Landes Jugoslawien zu verknüpfen. Das ist nicht außergewöhnlich. Schließlich werden Familiengeschichten gerne gewählt, um geschichtliche Ereignisse oder historische Umwälzungen greifbar zu machen, indem sie große Entwicklungen in einem Mikrokosmos spiegeln. Dasselbe Prinzip ist auch hier zu finden, wobei das Erstaunlichste daran ist, dass alles wahr ist.