Supergirl

Supergirl GB 1984, Regie: Jeannot Szwarc, Drehbuch: David Odell, Hauptdarsteller: Helen Slater (Kara/Supergirl/Linda Lee), Faye Dunaway (Selena), Hart Bochner (Ethan), Brenda Vaccaro (Bianca), Peter Cook (Nigel), Peter O'Toole (Zaltar), Maureen Teefy (Lucy Lane), Marc McClure (Jimmy Olsen)

Supermans Cousine Kara kommt als Supergirl zur Erde um das Omegahedron, eine kleine Energiekugel, die versehentlich aus Karas Heimstadt Argo-City zur Erde geschleudert wurde, zurückzuholen. Dort ist das Omegahedron inzwischen allerdings in die Hände der Hexe Selena gefallen.

Inhalt:
Zaltar möchte Karas Cousin Kal-El (alias Superman) zur Erde folgen, da ihn seine Heimat Argo-City langweilt. Dazu hat er sich das Omegahedron, eine der zwei Energiequellen von Argo-City, von den Wächtern "geborgt", um damit seine Raumkapsel anzutreiben. Als er Kara von seinem Plan erzählt und ihr das Omegahedron gibt, um es vor Karas Mutter Alura zu verstecken, kommt es zu einem kleinen Unfall und das Omegahedron wird durch ein Loch in der Außenwand von Argo-City ins All und zur Erde geschleudert. Da sie sich für den Unfall verantwortlich fühlt, macht sich Kara heimlich in Zaltars Raumkapsel auf, um das Omegahedron zurückzuholen.
Auf der Erde fällt das Omegahedron in die Hände der Hexe Selena, die sofort dessen unglaubliche Kraft erkennt und für ihre bösen Zwecke nutzen will. Nachdem Kara nun auf der Erde ist, verläuft ihre Suche nach dem Omegahedron trotz ihres Armbandes, das das Omegahedron orten kann, wenig erfolgreich und sie gerät an ein Paar Trucker, die ihr an die Wäsche wollen, jedoch keine großen Chancen bei dem Supergirl haben. Nachdem Supergirl am nächsten Morgen zwischen Blümchen und Häschen aufwacht, begibt sie sich zu einem Mädcheninternat, verwandelt sich in die Schülerin Linda Lee und meldet sich an der Schule an. Selena testet inzwischen mit ihrer Freundin Bianca die Kräfte des Omegahedrons und wendet einen Liebeszauber auf den gutgebauten Gärtnerjungen Ethan an. Dieser soll sich nun unsterblich in die erste Person, die er sieht wenn er aus seiner Trance erwacht, verlieben. Leider wird Selena abgelenkt und so verschwindet Ethan in Trance und läuft im Halbschlaf durch die Stadt. Als Selena das bemerkt, steuert sie mit ihren Kräften einen Bagger, der Ethan wieder einfangen soll. Linda, ihre Freundin Lucy und der Fotograf Jimmy Olsen beobachten die chaotische Szene in der Stadt, bei der der Bagger sämtliche Häuser zerstört und Unfälle verursacht. Lucy klettert in das Führerhäuschen des Baggers und versucht, den Bagger zu stoppen, wird dabei allerdings ohnmächtig. Währenddessen verwandelt sich Linda in Supergirl und rettet Ethan aus der Schaufel des Baggers. Sie verwandelt sich zurück in Linda und Ethan verliebt sich durch Selenas Zauber als er nun aufwacht in Linda. Wütend darüber, dass ihr Plan fehlschlug, schickt Selena einen Dämon um Linda zu töten. Vor dem Internat stellt sich Supergirl dem unsichtbaren Monster entgegen und kann es, nachdem sie selbst ein Paar Schläge einstecken muss, mit einem mit Blitzen gelandenen Laternenpfahl besiegen. Als Selena daraufhin erneut das Omegahedron benutzen will, schlägt Supergirls Armband aus und sie findet somit (als Linda) den Weg zu Selenas Versteck in einer alten Geisterbahn. Auf dem Weg dorthin wird sie aber von Ethan verfolgt, der sie beschenkt, sich mit ihr in ein Karussel setzt und ihr sagt, dass er in sie verliebt ist und sie heiraten möchte. Plötzlich kommt Selena und lässt Ethan gegen Autoscooter kämpfen während sie selbst es mit Supergirl aufnimmt. Supergirl gelingt es jedoch, Selena einzusperren und mit Ethan (samt Autoscooter) zu einem Strand zu fliegen, um ihn in Sicherheit zu bringen. Inzwischen holt Selena ihren Freund, den Zauberer Nigel zur Hilfe und dank seines Zauberstabes in Kombination mit dem Omegahedron gelingt es Selena, Ethan zu sich zu zaubern, gerade in dem Moment als er nach einem Kuss von Supergirl herausgefunden hat, dass sie Linda ist. Selena klaut Nigel nun seinen Zauberstab und schafft sich einen riesigen Berg mitten in der Stadt, auf dessen Gipfel ihre Festung trohnt. Supergirl kommt zur Festung um Ethan zu befreien, wird allerdings von Selena in der Phantom-Zone (bekannt aus "Superman" und "Superman II") gefangen. Selena plant nun die Weltherrschaft an sich zu reißen und lässt Lucy und Jimmy Olsen, die gegen sie demonstrieren, verhaften. In der Phantom-Zone trifft Supergirl inzwischen auf Zaltar, der ihr von einer, jedoch sehr riskanten, Möglichkeit erzählt, die Phantom-Zone zu verlassen. Zusammen mit ihm macht sie sich also auf, er wird jedoch auf dem Weg getötet und sie kann alleine entkommen. Aus der Phantom-Zone entkommen versucht Supergirl, Selenas Gefangene Ethan, Lucy und Jimmy Olsen in Sicherheit zu bringen und stellt sich dann Selena, die die "Macht des Schattens", ein riesiges Monster, beschwört, dass nun gegen Supergirl kämpft. Es gelingt Supergirl allerdings, sich aus den Klauen des Monsters zu befreien und Selena, Bianca und das Monster mit einem Wirbel in die Phantom-Zone einzusperren. Daraufhin verabschiedet sie sich von Ethan und fliegt mit dem Omegahedron zurück nach Argo-City.

Erwähnenswert:
Die relativ kleine Firma Anchor Bay hat den Film in limitierter Auflage als "Supergirl Limited Edition" mit komplett digital überarbeitetem Bild und Ton in Amerika auf DVD (RC1) herausgebracht. Diese DVD enthielt sowohl die 124-minütige internationale Version des Films, die 10 Minuten länger ist als die US-Version (beziehungsweise 20 Minuten länger als die amerikanische Videofassung), als auch den noch längeren 138-Minuten Director's Cut. Zusätzlich gibt es auf der DVD Audiokommentare, ein ausführliches Making Of, sowie Storyboards und eine Galerie mit Fotos und Postern. Außerdem lag der DVD ein 16-seitiges, farbiges Booklet bei.

Kommentar:
Kein Wunder, dass weder Kritiker noch das Publikum an diesem Film gefallen fanden. Er ist nämlich Scheiße. Nicht nur, dass die Dialoge bescheuert sind, die Schauspieler schlecht spielen (wenn Helen Slater fliegt sieht es tatsächlich so aus, als würde sie an einem Seil hängen. Christopher Reeve war da wesentlich überzeugender) und die Handlung total langweilig ist; der ganze Film ist voller Ungereimtheiten. Das geht schon mit Supergirls Herkunft los. Als Supermans Cousine müsste sie ja eigentlich von Krypton kommen, Krypton ist aber im ersten "Superman"-Film explodiert. Außerdem taucht sie hier (noch dazu ganz plötzlich im Supergirl-Trikot statt im Nachthemd mit dem sie in ihre Raumkapsel eingestiegen ist) plötzlich aus dem Wasser auf. Vielleicht ist ihre Kapsel im Wasser gelandet, aber wieso fliegt sie dann zurück ins Wasser, wenn sie am Schluss nach Hause fliegt? Die Kapsel benutzt sie jedenfalls diesmal nicht, man sieht genau, wie sie (ohne Kapsel) auf Argo-City zufliegt. Vielleicht liegt Argo-City ja auf der Erde unter Wasser? Aber wieso reden dann dort alle so, als wäre es ein anderer Planet? Und woher weiß sie eigentlich, dass Superman Clark Kent ist? Oder dass Superman auf der Erde ist? Vielleicht wäre man als Leser der "Superman"-Hefte aus dieser Zeit schlauer, im Film werden diese Fragen auf jeden Fall nicht geklärt. Es kommen eher noch mehr dazu. So wird bespielsweise nicht verraten, wieso Zaltar überhaupt in der Phantomzone ist. Wurde er verurteilt, weil seinetwegen das Omegahedron verloren ging? Vielleicht gibt es wirklich Antworten auf diese Fragen, die halt nur nicht im Film erwähnt werden. Aber überhaupt keinen Sinn macht, dass Supergirl eine Geheimidentität auf der Erde hat! Wozu, verdammtnochmal?! Sie soll doch nur dieses dämliche Omegadingsbums holen. Würde sie das nicht viel schneller schaffen, wenn sie mit ihrem Omegadingsbums-suchenden Armband durch die Gegend fliegen würde, anstatt als Linda Lee die Schulbank zu drücken? Das einzige was an diesem Film nicht total bescheuert ist, ist der Vorspann. Und der ist zu lang. fs

Bewertung: