Spider-Man

USA 2002, Regie: Sam Raimi, Drehbuch: David Koepp, Hauptdarsteller: Tobey Maguire (Spider-Man/Peter Parker), Kirsten Dunst (Mary Jane Watson), Willem Dafoe (Norman Osborn/Der Grüne Kobold), Rosemary Harris (Tante May), James Franco (Harry Osborn), Cliff Robertson (Onkel Ben), J.K. Simmons (J. Jonah Jameson)

Der junge Peter Parker erhält durch den Biss einer radioaktive Spinne Superkräfte und bekämpft, nach dem Tod seines Onkels Ben, als Spider-Man das Verbrechen, allen voran den Grünen Kobold.

"Spider-Man" auf Video
"Spider-Man" auf DVD

Inhalt:
Nachdem Peter Parker den Vater seines Freundes Harry Osborn kennenlernt, der von Peters Interesse an Wissenschaft sehr begeistert ist, fährt er mit seiner Klasse zu einem Ausflug in die Labore von Norman Osborns Firma Oscorp. Während Peter dort für die Schülerzeitung einige Fotos seiner heimlichen großen Liebe Mary Jane schießt, wird er von einer aus dem Labor entwischten radioaktiven Spinne gebissen. Als er nach Hause kommt geht es ihm sehr schlecht und er legt sich sofort ins Bett.
Inzwischen steht Osborn unter starkem Druck des Militärs, Erfolge vorzulegen, da seiner Firma sonst die Mittel gekürzt werden und ein wichtiger Auftrag an seinen Konkurrenten Quest geht. Somit entschließt er sich, sich selbst als Versuchskaninchen für seinen Leistungsverstärker zu verwenden. Bei dem Versuch geht allerdings etwas schief, Osborn dreht durch und tötet Doktor Stromm, der ihm bei den Tests assistierte. Am nächsten Morgen erinnert sich Osborn an nichts und ist schockiert als er erfährt, dass Stromm getötet und der von Oscorp entwickelte Fluganzug und der Prototyp eines Gleiters gestohlen wurden. Als auch Peter aufwacht, fühlt sich dieser nicht mehr schlecht, sondern ganz im Gegenteil, so fit wie noch nie. In der Cafeteria der Schule bemerkt er dann, dass er aus seinen Handgelenken Spinnenfäden schießen kann und schleudert dabei versehentlich ein Tablett gegen Flash, der sich sofort mit Peter prügeln will. Peter weicht seinen Schlägen allerdings mit Leichtigkeit aus und versetzt ihm, zum Überraschen aller Zuschauer, einen gewaltigen Schlag. Auf dem Nachhauseweg bemerkt Peter dann, dass er auch an Wänden hochkrabbeln kann und scheinbar die Kräfte einer Spinne hat. Nachdem er seine Spinnenfäden über den Dächern New Yorks weiter ausprobiert, kommt er zu spät nach Hause, obwohl er seinem Onkel Ben versprochen hatte, ihm beim Streichen zu helfen. Draußen vor dem Haus trifft er dann Mary Jane, die nebenan wohnt und wieder Ärger mit ihrem Vater hat. Sie unterhalten sich ein wenig über ihre Zukunftspläne bevor MJs Freund Flash sie mit einem tollen Wagen abholt. Um sie zu beeindrucken will Peter nun auch einen Wagen haben und entdeckt eine Anzeige, in der einem Amateur-Wrestler $3000 geboten werden, wenn er drei Minuten im Ring gegen den Wrestler Bone Saw (gespielt von Randy Savage) aushält. Peter entwürft sich also ein Spinnen-Kostüm, macht sich, nach einem Streit mit seinem Onkel Ben, auf und es gelingt ihm auch tatsächlich, Bone Saw zu besiegen. Als Peter allerdings von dem Wrestling-Manager nur $100 statt den versprochenen $3000 bekommt, läßt er einen Dieb, der den Manager überfällt, absichtlich entwischen. Kurz darauf entdeckt Peter auf der Straße einen Tumult und wie sich herausstellt handelt es sich um Onkel Ben, der bei einem Wagendiebstahl angeschossen wurde und nun in den Armen von Peter stirbt. Auf Rache aus macht sich Peter auf und jagt dem Wagen hinterher. Als er den Dieb später in einem verlassenen Haus stellt, stellt sich heraus das es der Dieb ist, den Peter zuvor beim Wrestling hat entkommen lassen. Draufhin stürzt Peter ihn aus dem Fenster und verschwindet, bevor ihn die eintreffende Polizei erwischt. Inwischen taucht der Grüne Kobold auf und zerstört die Forschungstests der Firma Quest.
Nach seinem Abschluss zieht Peter mit seinem Freund Harry zusammen nach Manhattan und bekämpft als Spider-Man Verbrechen, da er sich für den Tod seines Onkels verantwortlich fühlt. Zufällig begegnet er eines Tages auch MJ, die ihren Traum Schauspielerin zu werden noch nicht verwirklichen konnte und als Kellnerin in einem Restaurant arbeitet. Zu Peters Überraschung stellt sich auch heraus, dass sie nun mit Harry zusammen ist. Als Norman Osborn seinen Sohn Harry und Peter in deren gemeinsamer Wohnung später besuchen kommt, bietet er dem gerade gefeuerten Pete einen Job an, doch dieser lehnt ab, weil er es lieber auf eigene Faust schaffen will. So verdient er sein Geld zunächst damit, Photos von Spider-Man an den Daily Bugle, eine große Tageszeitung, zu verkaufen. Inzwischen hat Norman Osborn Probleme mit dem Vorstand von Oscorp, die ihn rausschmeißen wollen. Beim Oscorp Industries Unity Day Festival, einer großen Parade bei der auch Macy Gray auftirtt, will Harry nun endlich MJ seinem Vater vorstellen, doch dieser ist nirgends zu finden. Stattdessen taucht jedoch der Grüne Kobold auf seinem Gleiter auf und bombardiert den Balkon, auf dem sich neben Harry und MJ auch zahlreiche Mitglieder des Vorstands von Oscorp befinden. Peter, der für den Bugle vor Ort ist um Fotos zu schießen, zieht sich schnell um und rettet als Spider-Man MJ, nachdem er den Grünen Kobold vertrieben hat. Später bemerkt Norman Osborn in einem seltsamen Selbstgespräch, dass er selbst der Grüne Kobold ist. Kurz darauf taucht er als Kobold beim Daily Bugle auf, entführt Spider-Man als dieser kommt um ihn aufzuhalten und bietet ihm an, sich mit ihm zu verbünden. Inzwischen startet J. Jonah Jameson, der Chefredakteur des Bugle, eine Kampagne gegen Spider-Man, den er für eine Gefahr hält. Peter trifft MJ nach einem Casting und plaudert kurz mit ihr. Nachdem sie sich verabschiedet hat, wird sie allerdings überfallen, doch Spider-Man kommt und rettet sie erneut, woraufhin sie sich dieses Mal mit einem Kuss bedankt. Einige Tage darauf rettet Spider-Man ein Baby aus einem brennenden Haus und trifft in den Flammen auf den Grünen Kobold, der das Feuer gelegt hat um Spidey anzulocken. Spidey lehnt dessen Angebot sich zu verbünden ab und es kommt zum Kampf zwischen den beiden, bei dem Spidey einen Schnitt am Arm bekommt. Später kommen Norman Osborn, Petes Tante May und MJ zum Thanksgiving Dinner zu Peter und Harry. Als Osborn den Schnitt an Peters Arm entdeckt, beginnt er zu vermuten, dass Peter Spider-Man ist. Daraufhin verabschiedet er sich und auch MJ geht, als sie hört wie Osborn im Flur vor Harry über sie herzieht. Am Abend greift der Grüne Kobold Tante May in ihrem Haus an, woraufhin sie ins Krankenhaus kommt und Pete bemerkt, dass der Kobold seine Geheimidentität kennt. Als MJ Tante May im Krankenhaus besuchen kommt, unterhält sie sich mit Peter über ihren Schwarm Spider-Man. Später als MJ gegangen ist, überredet Tante May Peter, seine Chancen bei MJ zu versuchen. Als Peter sie daraufhin anruft, meldet sich allerdings der Grüne Kobold. Er hat MJ entführt und zur Brooklyn Bridge gebracht. Spider-Man kommt und wird von dem Kobold vor die Wahl gestellt, entweder MJ oder eine Gruppe in einer abstürzenden Seilbahn sitzender Kinder zu retten. Durch die Hilfe der Bürger von New York, die anfangen den Grünen Kobold mit Steinen zu bewerfen, gelingt es Spidey sowohl MJ als auch die Kinder zu retten. Es kommt danach zum Kampf zwischen dem Grünen Kobold und Spider-Man, bei dem Spidey herausfindet, dass Norman Osborn hinter der Maske des Kobolds steckt. Als dieser nun versucht Spidey mit dem Gleiter in eine Falle zu locken, spießt er sich versehentlich selbst auf und stirbt. Bei seiner Beerdigung schwört Harry Rache an Spider-Man und Peter sagt MJ, die sich nun in ihn verliebt hat, dass sie nur Freunde sein können, da er Angst hat ein Schurke könnte erneut seine Identität herausfinden und alle Menschen die ihm nahe stehen in Gefahr bringen.

Erwähnenswert:
Der erste Trailer zum Film (siehe unter Links) zeigte einen Banküberfall, bei dem die Bankräuber mit einem Helikopter flüchten. Daraufhin fing Spider-Man sie mit einem riesigen Spinnennetz, das er zwischen den beiden Türmen des World Trade Centers gespannt hatte. Nach den Terroranschlägen vom 11. September wurde dieser Trailer zurückgezogen und er ist auch nicht auf einer der DVDs zu finden. Ebenfalls zurückgezogen wurde das ursprüngliche Filmplakat, auf dem das Chrysler Building ohne Genehmigung gezeigt wurde und sich das World Trade Center in Spideys Augen spiegelte.
Stan Lee, der Erfinder von Spider-Man und sämtlichen anderen Marvel Figuren, war für einen kleine Gastauftritt bei der großen Parade von Oscorp Industries vorgesehen. Er sollte dort Sonnenbrillen verkaufen und diese mit dem Spruch "Das sind die, die sie in dem X-Men Film tragen" bewerben. Diese Szene wurde zwar rausgeschnitten, Stan Lee ist aber dennoch in einer sehr kurzen Einstellung als der Grüne Kobold die Parade angreift zusehen.
Neben der normalen Ausgabe auf Doppel-DVD erschien der Film auch noch in einer Deluxe Edition. Diese enthielt neben den beiden DVDs der normalen Ausgabe eine weitere DVD mit dem Film "Stan Lees Mutanten, Monster & Helden" im englischen Original mit deutschen Untertiteln, in dem kein geringerer als Kevin Smith ein sehr interessantes Interview mit Stan Lee führt. Außerdem enthält die Deluxe Edition ein "individuell nummeriertes Senitype" (eine hochwertigen Druck einer Szene aus dem Film, sowie den passenden Filmschnipsel), eine Lithographie, einen Nachdruck von dem Comic aus "Amazing Fantasy" #15, in dem Spider-Man zum ersten Mal auftritt und ein Filmbooklet.

Kommentar:
Der Film ist meiner Meinung nach genau so, wie ein "Spider-Man"-Film sein muss: Großes Popcorn-Kino mit spannender Action und einer noch spannenderen Liebesgeschichte. Tobey Maguire macht sich wunderbar als Peter, obwohl ich da anfangs - wie wohl die meisten Comicfans - große Bedenken hatte. Zusammen mit Kirsten Dunst (die ebenfalls toll spielt, auch wenn ihre Rolle mehr Gwen Stacey als Mary Jane aus den Comics entspricht) schafft er es,

dass man die Figuren des Films richtig sympatisch findet. Auch die Tatsache, dass Spideys Web-Shooter im Film organisch sind und keine technische Raffinesse, die Peter erfunden hat, ist schnell vergessen. Und, abgesehen von den Ballons bei der Parade, sind auch die Computer- animationen so überzeugend, dass man sich oft fragt, ob eine Szene nun tatsächlich gefilmt oder am Computer erstellt wurde. Nicht so gut gefallen hat mir hingegen der Grüne Kobold. Nicht nur, dass sein Kostüm für meinen Geschmack einfach zu sehr grüner Power Ranger und zu wenig das Kobold-Kostüm aus den Comicheften ist, Schauspieler Willem Dafoe übertreibt seine Rolle mit seinen Grimassen doch etwas zu sehr. Doch so viele kleine Macken der Film auch hier und da haben mag, es ist einfach großartig zu sehen wie Spider-Man durch die Häuserschluchten Manhattans schwingt. fs

Bewertung:

Links:
DVD EasterEggs (englische Seite mit Liste aller EasterEggs auf den DVDs)
Hollywoodpopcorn.com (hier gibt's den Trailer mit dem World Trade Center)
Alex Ross Art.Com (Alex Ross' unverwendete Designs für den Film)