Smallville (Pilotfilm)

USA 2001, Regie: David Nutter, Drehbuch: Alfred Gough und Miles Millar, Hauptdarsteller: Tom Welling (Clark Kent), Kristin Kreuk (Lana Lang), Michael Rosenbaum (Lex Luthor), Eric Johnson (Whitney Fordman)

Der Pilotfilm zur Fernsehserie "Smallville", die in der gleichnamigen Kleinstadt in Kansas spielt und von dem späteren Superman Clark Kent handelt, der hier als unsicherer Teenager seinen Kräfte erst kennenlernt und mit Liebeskummer zu kämpfen hat. Die Serie läuft Samstags um 16:50 Uhr auf RTL.

"Smallville" auf Video
"Smallville" auf DVD

Inhalt:
Im Oktober 1989 werden die Eltern der kleinen Lana während eines Meteoritenschauer in der Kleinstadt Smallville getötet. Außerdem kommt das Ehepaar Kent durch einen Meteoriteneinschlag von der Straße ab und entdeckt einen kleinen Jungen und sein Raumschiff. Sie entschließen sich, ihn aufzunehmen.
Zwölf Jahre später in der Gegenwart wollen Clark Kent und sein bester Freund Pete in das Footballteam einsteigen, um nicht Opfer eines Rituals zu werden, bei dem die Footballspieler einen Mitschüler wie eine Vogelscheuche an einen Pfahl fesseln und mit einem "S" (für "Scarecrow") bemalen. Mr. Kent verbietet es Clark jedoch aus Sorge, er könne mit seinen Kräfte versehentlich jemanden verletzen. Lex Luthor verliert bei seiner Ankunft in Smallville, wo er die dortige Fabrik der Luthors leiten soll, die Kontrolle über seinen Porsche und fährt Clark auf einer Brücke an (der Loeb-Bridge, eine Anspielung auf Comicautor Jeph Loeb), wobei beide ins Wasser stürzen. Clark bleibt natürlich unverwundet und rettet den bewustlosen Lex aus dem Wrack. Inzwischen gibt die von Clark angehimmelte Cheerleaderin Lana Lang ihrem Freund Whitney, dem Star-Quarterback, ihre Halskette als Glücksbringer für das kommende Footballspiel (die Kette ist aus dem Kryptonit-Meteoriten, der Lanas Eltern tötete). Mr. Kent erzählt Clark nach einem Streit, dass dessen echte Eltern Außerirdische waren. Clark läuft daraufhin davon und trifft nachts auf einem Friedhof zufällig Lana. Die beiden verstehen sich ziemlich gut und er bringt sie noch nach Hause, wird dabei aber von Whitney gesehen. Am nächsten Tag entdecken die Schulreporterin Chloe und Pete eine Verbindung zwischen einer Mordserie und Jeremy Creek, der Vogelscheuche von 1989. Kurz nachdem Chloe Clark einweiht, wird dieser von Mitgliedern des Footballteams entführt und von Whitney aus Eifersucht zur Vogelscheuche gemacht. Clark versucht zwar sich zu wehren, doch Whitney hängt ihm Lanas Kryptonit-Kette um. Jeremy Creek beobachtet das Ganze und offenbart Clark als die Footballspieler weg sind, dass er sie alle bei dem Schulball am Abend töten will. Zufällig findet Lex aber Clarks und befreit ihn, wobei Lanas Kette zu Boden fällt. Lex nimmt sie an sich, während Clark sich schnell aufmacht und gerade noch rechzeitig kommt, um Jeremy aufzuhalten.
Greg Arkins Mutter findet heraus, dass er Lana heimlich filmt und will ihn nun auf eine Militärakademie schicken. Aus Sorge um seine Insektensammlung beschließt Greg, einige seiner Schützlinge in Sicherheit zu bringen, baut dabei aber einen Autounfall, wird von einem ganzen Schwarm zerstochen und mutiert zum Insekten-Mensch. Lana streitet sich mit Whitney, als sie von Lex Luthor erfährt, dass Whitney Clark zur Vogelscheuche gemacht und ihre Kette verloren hat. Inzwischen gibt Lex Clark die Kette von Lana in einer Bleibox und meint, wenn Clark sie ihr zurückgibt, kann er damit ihr Herz erobern. Greg greift Clark in dessen Scheune an, nachdem er erfährt, dass Lana sich mit Clark getroffen hat (um sich für Whitney zu entschuldigen) anstatt ihm bei einem Deutschaufsatz zu helfen. Clark erzählt Chloe davon und zusammen mit Pete stellen sie einige Nachforschungen in Gregs Haus an. Sie finden dabei die Leiche von Gregs Mutter und die Videos von Lana. Diese trifft währenddessen Whitney, der sich entschuldigen will, doch Greg taucht auf, überwältigt Whitney und entführt Lana. Clark spürt Greg und Lana in Gregs altem Baumhaus auf und verfolgt Greg bis in eine verlassene Fabrik, die voller Kryptonit-Brocken ist. Es gelingt ihm jedoch, sich in einer Bleiecke zu schützen und Greg auszuschalten. Als er zum Baumhaus zurückkehrt ist Whitney allerdings schon da und hat Lana befreit. Später lässt Clark Lanas Kette vor ihrer Haustür zurück.

Erwähnenswert:
Eigentlich besteht dieser Pilotfilm aus zwei Folgen; Nämlich der 70 minütigen Fassung des US-Pilots (spätere Ausstrahlungen in den Staaten waren 10 Minuten kürzer) und der Folge "Metamorphosis". Dies erklärt auch die zwei, eigentlich getrennten, Handlungsbögen des Films.
Zum Start der Serie in den USA erschien die Programmzeitschrift "TV Guide" mit 4 Titeln, die zusammen ein großes Bild von Comickünstler Alex Ross bildeten.

In einer ersten, unveröffentlichten Fassung des Pilotfilms spielte Cynthia Ettinger die Rolle von Martha Kent. Sie wurde jedoch durch Annette O'Toole, die 1983 in "Superman III - Der stählerne Blitz" übrigens die erwachsene Lana Lang spielte, ersetzt.
Auf der DVD sind zusätzlich einige Szenen enthalten, die in der Fernsehausstrahlung fehlten. So fällt Clark zum Beispiel in Ohnmacht, nachdem er Luthor aus dem Auto rettet.
In der deutschen Synkronisastion heißt Lexs Fechtlehrerin "Françoise", im amerikanischen Original heißt sie "Heike" (angeblich eine Anspielung auf Heike Brandstatter, die bei "Smallville" für das Casting verantwortlich war).

Kommentar:
Nett. "Dawson's Creek" mit Superkräften. Nichts wirklich neues, aber dennoch ganz nette und gut gemachte Unterhaltung. Es ist tatsächlich gelungen, die über 60 Jahre alte "Superman"- Geschichte aufzupeppen und modern zu machen. Hätte ich nicht gedacht. Während andere Superman-Versionen mit ihrer hochnäsigen Unbesiegbarkeit langweilten ist der junge, unsichere Clark Kent sogar recht sympathisch. Vom Erwachsenwerden geplagt wirkt er einfach "echter" als mit Hitzeblick und blauem Stretch- Kostüm. Eine Geschichte, die quasi jeder schon kennt, spannend zu machen, ist gar nicht so einfach und so wirkt die Handlung auch etwas lahm. Es ist alles ziemlich vorhersehbar und belanglos. Man weiß halt doch das Clark, auch wenn er noch nicht Superman ist, den Tag retten wird. Dafür gibt's aber die obligatorischen Lacher ("Klar, und mein Raumschiff hast du vermutlich auf dem Dachboden." "Nein, es liegt im Gerätekeller"). Und die Figuren sind, im Gegensatz zur Handlung, alle ganz interessant. Obwohl man genau weiß, dass Clark später Lois Lane heiraten wird, hofft man doch das seine Liebe zu Lana erwiedert wird. Ähnlich geht es mir bei Clarks Freundschaft zu Lex, seinem späteren Erzfeind. Das Lex in "Smallville" mit dabei ist wurde ja von vielen vorab stark kritisiert, aber dadurch, dass er hier als Freund und nicht als Feind auftaucht, wird das Ganze eigentlich recht interessant. Ein junger Luthor, der die Bewohner von Smallville terrorisiert, wäre in der Tat ziemlich dämlich gewesen. Die Figuren, die in den Comics bisher nicht auftauchten, wie Clarks Freunde Chloe und Pete sind zwar etwas clichéehaft, aber vielleicht kriegen die im Laufe der Serie ja noch mehr Tiefe. Meiner Meinung hätte man sich die Superschurken allerdings sparen können. Eine Figur mit Superkräften sollte eigentlich reichen. Wenn nun ständig Bösewichte mit Elektro-, Insekten- oder Sonst-Wie-Kräften auftauchen nimmt das dem Ganzen die (relative) Glaubhaftigkeit, die unter anderem durch das wegfallen des hautengen knallbunten Kostüms erreicht wurde. Andere Teenie-Serien kommen ja auch ganz ohne böse Widersacher aus. Schade auch, das die Anspielung "What are you? Man or Superman?" mit "Also, was bist du? Mensch oder Übermensch?" übersetzt wurde. Aber Übersetzer sind ja auch bloß (Über)Menschen. fs

Bewertung:
Links:
KryptonSite (umfangreiche englische Fanpage)
RTL.de - Smallville (offizielle RTL-Seite zur Serie)
Smallville Ledger (fiktive englische Homepage der Lokalzeitung von Smallville)
SmallvilleTorch (fiktive englische Homepage der Schülerzeitung)
Smallville Highschool Store (englischer Online-Shop mit Klamotten zur Serie)