 |
 Batman und das Phantom
Batman: Mask Of The Phantasm USA 1993, Regie: Eric Radomski und Bruce Timm, Drehbuch: Paul Dini, Alan Burnett, Martin Pasko und Michael Reaves, Synchronsprecher: Eberhard Haar (Batman/Bruce Wayne), Monika Peitsch (Andrea Beaumont), Hans Sievers (Joker), Richard Delanoff (Arthur Reeves)
Das Phantom tötet nach und nach sämtliche Gangsterbosse, die in einen Deal mit dem Vater von Bruce Waynes Ex-Verlobten Andrea Beaumont verwickelt waren. Batman ermittelt und versucht herauszufinden, wer hinter dem Phantom steckt.
|
Inhalt:
Batman stürmt die Versammlung einer Gruppe von Geldfälschern. Einer der Gangster, Chuckie Sol, entkommt Batman und flüchtet in ein Parkhaus, wo das mysteriöse Phantom ihm auflauert und ihn, nach einem Kampf, mit seinem Auto vom Parkhaus stürzen lässt. Einige Passanten sehen kurz darauf Batman am Tatort, wo dieser seltsame Chemikalien an einer Scherbe findet, und halten ihn nun für den Täter. Daraufhin beklagt vor allem Stadtrat Arthur Reeves sich über Batmans Methoden, Commissioner Gordon weigert sich jedoch gegen Batman zu ermitteln, da er ihn für unschuldig hält. Kurz darauf begegnet Arthur Reeves auf einem Ball Bruce Wayne und erinnert diesen an dessen frühere Verlobte Andrea Beaumont. Bruce fällt nun wieder ein, wie er sie vor zehn Jahren auf einem Friedhof kennenlernte und sich sofort mit ihr anfreundete. Damals fing er gerade an, noch ohne Fledermauskostüm, Verbrecher zu bekämpfen. Als der Gangster Bronski sich an Chuckies Grab von diesem verabschieden will, taucht das Phantom erneut auf und bringt auch Bronski um. Später findet Batman auch auf dem Friedhof die Chemikalie, die er schon im Parkhaus fand. Außerdem begegnet er Andrea Beaumont, die wieder in der Stadt ist, und spioniert ihr bei ihrem Abendessen mit Stadtrat Reeves nach. Nun erinnert sich Batman wie er damals bei der Weltausstellung Andreas Vater kennenlernte, dessen Assistent damals Arthur Reeves war, und sich wegen Andrea zunächst dazu entschloss, doch kein Verbrecherjäger zu werden. Er hatte sie gefragt ob sie ihn heiraten möchte, doch nachdem sie ihm freudig zusagte, ist sie mit ihrem Vater halsüberkopf nach Europa gegangen und Bruce hat sich entschlossen Batman zu werden. Während Batman ermittelt, was die bisherigen Opfer des Phantoms verbindet, stößt er auf eine Reihe von Scheinfirmen, in die auch Andreas Vater Carl verwickelt war. Inzwischen trifft sich der Gangster Salvatore Valestra mit dem Joker, der damals, als er noch Jack Napier war, auch zur Gruppe gehörte und bittet ihn, Batman zu töten, damit dieser sie nicht auch noch umbringt. Batman trifft sich nun mit Andrea und fragt sie, wo ihr Vater steckt, doch sie sagt sie wisse es nicht und schickt ihn fort. Als das Phantom nun Salvatore Valestra in dessen Haus töten will, geriet es in eine Falle des Jokers, der Sal bereits umgebracht hat und somit heraus- findet, dass es sich bei dem Mörder der anderen beiden nicht um Batman handelt. Kurz darauf trifft Batman auf das Phantom und es kommt zum Kampf zwischen den beiden, doch als die Polizei plötzlich auftaucht verschwindet das Phantom und die Polizisten verfolgen Batman, der nach seiner Flucht über eine Baustelle nur knapp durch Andreas Hilfe entkommen kann. Sie erzählt ihm nun, dass ihr Vater damals Probleme mit seinen "Geschäftspartnern", der Gangstergruppe, hatte, sie deswegen nach Europa flüchteten und sie ihn nun verlassen hat. Weiter sagt sie Batman, dass ihr Vater sich nun als Phantom an den Gangstern rächen will. Auf einem Foto der Gruppe entdeckt Batman nun auch den Joker, der währenddessen Stadtrat Reeves, der scheinbar auch in die Sache verwickelt ist, einen Besuch abstattet. Dort findet der Joker auch heraus, dass Andrea wieder in der Stadt ist und vergiftet Reeves daraufhin mit seinem Lachgas. Als Reeves kurz darauf im Krankenhaus liegt, taucht dort Batman auf und befragt ihn, wobei er herausfindet, dass Reeves Andrea und ihrem Vater damals bei der Flucht hielf, ihn aber später an die Gangster verraten hat, weil er Geld für seinen Wahlkampf brauchte. Als Batman in Andreas Wohnung erneut herumschnüffelt, ruft der Joker dort an und lässt eine Bombe auf das Apartment fallen, die Batman gerade noch abwehren kann. Wie sich herausstellt, hat der Joker Andreas Vater getötet und nun ist sie als Phantom auf Rache aus und überrascht den Joker in seinem Versteck. Nach einem Kampf flüchtet der Joker über das Gelände der Weltaus- stellung und versucht Andrea mit einem riesigen Ventilator zu tötet, doch Batman taucht auf und rettet sie. Nachdem sie ihm sagt, dass sie sich als Phantom für den Tod ihres Vaters rächen wollte, geht sie, während Batman den Joker verfolgt. Er findet ihn in einer Pappstadtkulisse und es kommt zum Kampf zwischen den beiden. Der Joker hat vor, die unterirdischen Tunnel unter der Weltausstellung zu sprengen und versucht zu flüchten, doch Batman hält ihn auf und Andrea taucht wieder auf. Sie schnappt sich den Joker und verschwindet sogleich wieder, während Batman es nach der Explosion nur noch knapp nach draußen schafft.
Erwähnenswert:
Die erste Auflage des Videos enthiel zusätzlich die von Carlsen produzierte deutsche Version der Comicadaption des Films von Paul Dini und Mike Parobeck als Taschenbuch.
Kommentar:
Irgendwie hatte ich von dem Film mehr erwartet. Besonders weil so namenhafte Leute wie Paul Dini und Bruce Timm daran beteilig waren, und ich von diesen beiden nur Comic-Unterhaltung vom Feinsten gewöhnt bin. Aber "Batman und das Phantom" kann vieler ihrer Comics (allen voran natürlich "Mad Love") nicht das Wasser reichen. Es ist ein ganz netter Film, in dem neben einer spannenden Geschichte auch noch ein bischen was aus Bruce Waynes Vergangenheit und wie er zu Batman wurde erzählt wird, aber besonders großartig ist der Film nicht, besonders wenn man bedenkt, dass er in Amerika sogar im Kino lief. Ich kann mir auch gut vorstellen, dass der komplizierte Plot und die vielen Zeitsprünge bei den jüngeren Zuschauern, die sicher auch zur Zielgruppe des Filmes gehörten, etwas für Verwirrung sorgen könnten. Dennoch, für Batman-Fans sicher spannende Unterhaltung, auch wenn der Showdown auf dem Gelände der Weltaustellung eher unspektakulär ist und der Kampf, den sich Batman und der Joker zwischen der Pappstadtkulisse liefern, stark an Godzilla erinnert. Dennoch ist der Film der Comicvorlage wesentlich näher, als es sich Joel Schumacher jemals erhoffen könnte. fs
Bewertung:     
|  |