"Nemesis Game" DVD-Review
von Benjamin Vogt

Pressetext

Haben Sie sich auch schon ab und zu die Frage nach dem Sinn des Lebens gestellt?
Steckt hinter alledem ein Masterplan, oder ist unser Schicksal nur vom Zufall bestimmt? Ist das Leben ein Spiel mit festen Regeln, oder regiert das Chaos – und je mehr Fragen man stellt, umso größer wird das Rätsel? "Nemesis Game " gibt Antworten, ganz klare sogar, sagen Sie aber später nicht, Sie hätten die Frage niemals gestellt!

Der Unfalltod ihrer Mutter lässt das Leben der hübschen Sarah Nowak (Carly Pope) aus der Bahn geraten. Warum trifft das Schicksal ausgerechnet sie so hart? Warum hat sie überlebt? Auf der Suche nach dem Sinn des Lebens sucht sie Antworten in einem geheimnisvollen Spiel. Mysteriöse Fragen, die in der ganzen Stadt wahllos verteilt sind, gilt es zu beantworten. Geheimnisvolle Botschaften treiben sie immer tiefer in das heimtückische Rätselspiel. Wird sie Antworten auf all ihre Fragen finden? Was verfolgt der undurchsichtige Musikladenbesitzer Vern (Adrian Paul)? Warum unterstützt er Sarah? Zu spät merkt sie, dass ihre anfängliche Neugier zu einem verhängnisvollen Spiel auf Leben und Tod geworden ist.
Was in "Matrix" die Matrix ist, ist bei "Nemesis Game" der "Plan" – der Sinn, der hinter allem Schicksalhaften steht. Regisseur Jesse Warn ergründet die Frage nach dem Sinn des Lebens. Phantasievolle Zuschauer werden mit Hochgenuss ihre eigene Theorie am Ende des Films finden. "Nemesis Game", ein hochspannender Psycho-Mystery-Thriller mit hohem Gruselfaktor, brilliert mit fabelhaften Schauspielern: Carly Pope und Adrian Paul überzeugen in ihren Rollen.

Kritik
Anfangs habe ich nicht viel erwartet von dem Film. Schließlich handelt es sich bei "Nemesis Game" um eine direkte DVD-Umsetzung, der Film kam also erst gar nicht in die Kinos, was ja dann oftmals auch an der mitunter schlechten Qualität liegt. Meine Skepsis wurde noch genährt durch die Namen der beiden Hauptdarsteller: Adrian Paul, der TV-Highlander, dem ich nie großes Schauspielkönnen zugestand, und Carly Pope, die zwar nett anzuschauen ist, aber sicherlich nicht unbedingt zur ersten Riege der Hollywood-Stars zählt. Ein bisschen keimte bei mir dann die Hoffnung auf, als ich las, dass Brendan Fehr, den ich persönlich schon in der TV-Serie "Roswell" äußerst gern gesehen habe, mitspielt. Zwar hat er neben den beiden genannten Hauptakteuren nur eine Nebenrolle und taucht auch nicht so oft auf, aber die Szenen, in denen man ihn sieht, machen einfach Spaß.
Der Film beginnt mit einer, zumindest anfangs für den Zuschauer, zusammenhanglosen Szene: Wir sehen Emily Gray, die nach ihrer Festnahme (sie beging einen Mord) von einem Polizisten verhört wird. Auf die Frage, warum sie die Tat begang, entgegnet sie, es gehöre alles zum "Plan". Schließlich sagt sie: "Was würden Sie sagen, wenn ich Ihnen sage, dass ich den Sinn des Lebens gefunden habe?" Bumm. Das sitzt. Cut. Und der Zuseher wird erstmal im Dunkeln gelassen, was die Frau meint, wer sie ist und was das alles soll.

Als Nächstes lernen wir Sarah Nowak kennen, eine Philosophie-Studentin, die sich für Rätsel interessiert und die öfter mal beim zwielichtigen Musikshop-Besitzer Vern vorbeischaut. Dieser ist ebenfalls hobbymäßig als Rätselknacker unterwegs. Vern schickt Sarah mit Botschaften wie "Der Arme hat es, dem Reichen fehlt es und Gott fürchtet es" auf lustige Schnitzeljagden. Ernst wird dann daraus, als beide in ein mysteriöses Spiel, das "Nemesis Game", hineingezogen werden.

Der Film hat einige Schwächen und man merkt ganz deutlich, dass hier die Verantwortlichen mit Zwang einige Dinge einbauen wollten, die einfach billig wirken. Hierzu gehört zum Beispiel, dass sowohl Sarah wie auch Vern ein Geheimnis aus der Vergangenheit mit sich herumschleppen, was dann aber doch nur kurz angedeutet wird und eigentlich zur Charakterisierung oder zum Storyverlauf absolut nichts zur Sache tut. Ebenso beknackt, dass Sarahs Vater in diesen Thriller gezogen wird, da er zufällig Polizist ist und natürlich auch alles aufklären will. Und noch blödsinniger ist dann auch noch das zusätzliche Problem, dass zwischen Sarah und ihrer neuen Stiefmutter herrscht, da sie diese nicht leiden kann.
Gähn, das ist einfach der lächerliche Versuch, irgendwelche Gefühle einzubauen. Diese Szenen sind wirklich zweitklassig, ebenso wie einige andere vorsehbare Dialoge.

Aber ich will den Film gar nicht so schlecht machen. Die Machart dieses Psycho-Thrillers ist eigentlich genau mein Fall. Da kann man miträtseln, am Ende bleibt immer etwas unklar, und man kann sich auch weitere Gedanken machen. Das schafft "Nemesis Game" auf jeden Fall.

Zudem sei gesagt, dass mir Adrian Paul in seiner Rolle wirklich gut gefallen hat. Klar, er wird wohl nie zu den ganz Großen gehören, aber hier hat er mich positiv überrascht. Technisch ge-sehen gibt es ebenfalls nur Lob: glasklares Bild, deftiger Ton - alles wie gewohnt.

 

Fazit
Okay, trotz einiger Kritikpunkte, die den Film zu einem Durchschnitts-Urteil führen, muss ich sagen, dass ich mich knapp 90 Minuten sehr gut unterhalten gefühlt habe und ich auch wirklich gespannt bis zum Ende mitgefiebert und gegrübelt habe. Schlussendlich bleibt einfach der Unterhaltungswert im Vordergrund, und da habe ich, ebenso wie von Adrian Pauls Schauspielkunst, mehr bekommen, als ich erwartet habe.
Zum Ausleihen in der Videothek kann ich "Nemesis Game" für einen spannenden DVD-Abend auf jeden Fall empfehlen, für mehr nicht zwingend.
Beim Bonusmaterial gibt es nichts Besonderes: Trailer zum Film selbst sowie zu anderen DVDs, Biografien der Darsteller und ein 20minütiges Making Of (was eigentlich eine Ansammlung von Interviews ist).

Verleih ab 26.02.2004
Verkauf ab 22.04.2004
Nemesis Game
Kanada 2003
Thriller
ca. 89 min.
PAL Color
DVD Bildformat 1,85:1, Anamorphic Widescreen 16:9
Untertitel
Ton Deutsch/Englisch, Dolby Digital 5.1
FSK 16
Ländercode 2
Regie:
Jesse Warn (Little Samurai)

Darsteller:
Carly Pope (Orange County), Brendan Fehr (Final Destination), Ian McShane (Sexy Beast), Adrian Paul (Highlander Endgame), Jay Baruchel (Die Regeln des Spiels)

Extras:
Biografien
Trailer
Programmhinweise
The Making of "Nemesis Game"
Vertrieb Deutschland:
McOne



© 2004 Comicgate.de   Alle Rechte vorbehalten