![]() ![]()
"Infernal
Affairs" DVD-Review
Pressetext
Lau (Andy Lau), ein aufstrebender junger Cop, der an vorderster
Front bei der Bekämpfung illegaler Banden eingesetzt wird, hat die
besten Karten bei seinen Vorgesetzten. Und er ist an den internen
Ermittlungen der Dienstaufsicht betreff Kriminalität in den eigenen
Reihen beteiligt... Die Realität sieht jedoch ganz anders aus - Lau ist der Gangster
und Yan in Wirklichkeit ein Undercover-Cop. Als sich die Machtprobe
zwischen Gesetz und Triaden dramatisch verhärtet, wird ein direktes
Duell unvermeidlich...
Ausgezeichnet mit sieben HK-Oscars - darunter: Irgendwann muss man sich in Nordamerika gesagt haben, es muß kurz
nach "Goodfellas", sprich irgendwann Anfang der 90er, gewesen sein:
"Scheiße, wir haben so viele brillante Gangsterfilme gemacht - wozu?
Wozu noch mehr? Wir haben doch die Paten-Trilogie, die kann man
sich immer wieder angucken. Machen wir doch einfach Filme über Diebe,
die tolle Tricks drauf haben und gar nicht so böse sind." Danach
kamen dann, als Gangsterfilm, nur noch "Reservoir Dogs" und vielleicht
"Heat", die aber auch nur "Hey, früher gab's das mal"-Filme waren,
also die alten Zeiten reüssierten.
Spulen wir etwas vor. John Woo hat Hongkong schon lange verlassen,
"Heroic Bloodshed" ist Geschichte. Die Bühne betritt Johnny To und
liefert einige Highlights, darunter "The Mission". Gangstermäßiger
geht es nicht. Und weil sich das asiatische Kino derzeit sowieso
bei der Qualität ihrer Filme überschlägt, dachte dann die Blockbusterfirma
"Media Asia" mit Sitz in Hongkong, machen wir doch mal einen guten
Starkinofilm statt diesen Blockbuster-Actionklamaukdingern. Ein Film jedenfalls, der unterm Strich eine wahnsinnige Überraschung
ist. Zum einen für den, der noch die alten John Woo Streifen und
ihren naiven Charme kennt. Zum anderen für den, der HK-Filme für
böhmische Dörfer hält. Das hier ist hochentwickeltes Kino in jeglicher
Hinsicht, und es schlägt vieles aus dem Westen um Längen. Das Drehbuch
ist intelligent und logisch, die Bilder sind wunderschön (es gab
Kamerahilfe von Christopher "In the Mood for Love" Doyle) und die
Schauspieler sowieso gut. Schließlich hat man hier sechs Stars und
ein paar zerquetschte des HK-Kinos in einen Film gebracht, und es
geht immer noch um die Handlung des Films, ist also kein "Ocean's
Eleven" Chaos.
Wirkliche Schwächen finde ich zumindest nicht, weder in der Handlung
noch in der Inszenierung. Nichts wird einem um die Ohren geschlagen,
weil die Filmemacher glauben, wir sind zu blöde zu verstehen; es
wird auch kein moralinsaures Fazit aufgetischt. Als interessierter
Filmfan, der sein Hirn nicht an der Kasse abgibt, atmet man richtig
auf. Endlich wieder hochwertiges Futter für Kopf und Augen. Am Ende
bleiben 1 1/2 Stunden Unterhaltung, die man nicht missen möchte.
Die
DVD bietet, abgesehen vom klasse Film, ein hervorragendes Bild und
exzellenten Surround-Ton. Dazu gibt es den Off-Kommentar von Regisseur
und Drehbuchautor (mit Untertiteln, versteht sich).
Infernal Affairs
(Originaltitel: Wu jian dao) Verkauf: 2 Disc-Set im Digipak mit Schuber - Audiokommentar; The
Making of "Infernal Affairs"; Confidential File; Alternatives Ende;
Outtakes; Trailer; Teaser; 3 TV-Spots; 3 Fotogalerien: Artwork,
Merchandising und Storyboards; Biografien; Programmhinweise
Alle EXTRAS mit optionalen deutschen Untertiteln
|
||||||||||||
© 2004 Comicgate.de Alle Rechte vorbehalten |
![]() |