Währenddessen… (KW 8)

Diesmal in „Währenddessen“: Jan-Niklas stellt uns das erste Kapitel des JRPG Trails in the Sky vor. (Guckt euch den Trailer an, dann wisst ihr, wofür das J steht.)
Diesmal in „Währenddessen“: Jan-Niklas stellt uns das erste Kapitel des JRPG Trails in the Sky vor. (Guckt euch den Trailer an, dann wisst ihr, wofür das J steht.)
Comics und Helden? Nicht überraschend. Und Herkules? Auch nicht. Und dennoch gibt Herakles von Clotilde Bruneau, Annabel und C.R. Duarte aus der Splitter-Serie „Mythen der Antike“ zu denken.
Egal ob im Gewand eines Jugendcomics, Serial Fiction, literarischer Dekonstruktion oder Pornografie: Die Drei Musketiere von Alexandre Dumas haben schon in vielen Erscheinungsformen den Weg in den Comic gefunden. Im folgenden Aufsatz sollen die interessantestesten Adaptionen vorgestellt werden, mit dabei unter anderem die Künstler und Szenaristen Helmut Nickel, Roy Thomas, Hugo Petrus, Nicolas Juncker, Mancini, Jean-David Morvan, Rubén, Dufranne, Malcolm Kildale, George Evans, Brice Goepfert, Patrick Cothias und Jean-Michel Charlier.
Das Jubiläumsjahr BTHVN2020 hätte kaum imposanter ins Wasser fallen können. Freunde der klassischen Musik finden etwas Abhilfe in der Comic-Biografie Goldjunge von Mikael Ross: Da-da-da-daaaa!
Das Kalendermotiv der Woche stammt von Daniela Schreiter.
Studierendenfreundliche Einführungshandbücher über Comics sind inzwischen eine etablierte Textsorte: Scott McClouds Understanding Comics gehört da schon zu den Klassikern, und auch hierzulande sind inzwischen eine ganze Reihe solcher Bücher erschienen, aber womit anfangen?