Comicgate Homepage

 

Mehr Comicblogs:
Thought Balloons
Popp'd!
The Beat
Fanboy Rampage
Cognitive Dissonance
Progressive Ruin
postmodernbarney
Polite Dissent
The Hurting
Precocious Curmudgeon
Fred Sez
Brill Building

WELT AM DRAHT-Archiv

Atom XML Feed

Powered by Blogger

Weblog Commenting and Trackback by HaloScan.com

Anzeige
Anzeige

Die Welt am Draht, das sind Kommentare, Informationen, Gedanken und natürlich News rund um die Welt der Comics und darüber hinaus.

30.09.2006

Fleißiger "Helden"-Macher
(Was macht eigentlich Ralf Paul?)

Nachdem der fünfte Teil von Dorn, die Geschichte eines deutschen Superhelden, von Ralf Paul weiter auf sich warten lässt, vertreibt sich der ambitionierte Künstler die Zeit mit Arbeiten, von denen er sich mehr finanziellen Erfolg und auch einen größeren Kundenbereich verspricht.
So entstand für das römische Museum in Osterburken eine von Paul gezeichnete Götterwand. Bild des etwa 9,40m x 2,80m großen Bildes gibt es hier und hier .

Paul zum Ambiente des Museums und der Arbeit an der Wand:

"Der Raum ist modern und dunkel gehalten (schwarze Wände etc.). Die einzigen Lichtquellen sind die angeleuchteten Exponate und die "leuchtende" Götterwand. Wir haben viel über die Farbigkeit diskutiert und sind einige Varianten durchgegangen. Die Idee von space4 es so "amerikanisch farbig" (einfache Grundfarben) zu machen war wohl mit die erste Grundidee im Bezug auf den Raum und passte am besten zum Konzept. Es sollte eben genau der Kontrast zwischen moderner Superhelden Comicwelt und archäologischen Ausgrabungen entstehen. Auch sollte z.B. der Hintergrund "dunkel" und "monochrom" sein, damit das Bild super in den dunklen Raum übergeht und nur die Götter strahlen.

Es war ein langer und schwerer Weg mit den Farben. Ich finde es passt aber so jetzt echt klasse in den Raum. Es ist gewiss keine Farbstimmung, die zu meinen "aus dem Bauch herraus Grundstilen" gehört. Ich bin da sehr flexibel und es macht Spaß neue Wege zu gehen!"


Auch comicmäßig beschreit er neue Wege, wie sein vermutlich Anfang 2007 erscheinendes neues Werk "Die Domspitzen" zeigt. Das Cover und die Leseproben, z.B. hier sehen schon mal sehr interessant aus. Vom Zeichenstil her unterscheidet es sich aber ein wenig von Dorn oder Helden.

Miterschaffer Guido Paul zu dem Projekt:

"Die Domspitzen ist ein comic mit lustigen episoden über die geschichte des doms und einige schauplätze der kölner altstadt. im prinzip ist der comic vor allem für alle kölner und kölnfreunde gedacht, also weniger für das klassische comicpublikum, sondern wir wollen bewusst ein deutlich größeres publikum ansprechen. trotzdem denken und hoffen wir, dass er natürlich auch für echte comicliebhaber - zumindest von 'funnies' mehr als interessant ist. es wird praktisch ein comicalbum mit 44 seiten.

erschaffen wurden die beiden hauptfiguren und die grundidee von Ralf und mir.
autor und texter des comics ist Martin 'PeeWee' Cordemann, der bereits viele unserer comicstrips erschaffen und geschrieben hat, so z.b. auch die damalige BND-serie.
die bleistiftzeichnungen und kolorationen stammen von Ralf - tusche und 'vorkoloration' wird von einem unserer brasilianischen kontakte (Adriano Honorato Lucas) umgesetzt."




Und auch Dorn soll laut den Paul-Brüdern längst nicht aufgegeben werden, sondern verschiebe sich halt zwecks lukrativerer Aufträge immer wieder. Angekündigt ist das fünfte Heft jedenfalls und zwar mit folgendem Inhalt:

"?DORN: Spuren verwischen!?
?HELDEN: Neue Freunde!?

Es werden zwei Personen sterben, eine aus "unserer" (DORN)Welt und die andere aus der HELDEN-Welt. Dafür werden zwei neue HELDEN dazukommen. Raschid ist ja bekanntlich tot und Tommy, der ihn im Rollenspiel spielt taucht mit seinem neu erschaffenen Helden auf. Über den Tod der andern Spielfigur sage ich noch nichts.
Die Person aus unserer (DORN)Welt ist ziemlich wichtig und wird später seinen Nachfolger bekommen.
Ich zeige die Metamorphose von Paul Paker zu BENWICK und von BENWICK zu DORN (Kostüm- und Ausrüstungsanlegeszene ), da er sich in die Höhle des Löwen(Aservatenkammer der Polizei) aufmacht, um die Spuren zu verwischen, die er hinterlassen hat: Die Betäubungspfeile und die Blut- bzw. Hautproben bei seiner Hausärztin Frau Dr. Sohn.
Randolf bereitet das Großereignis vor, in dem die Umwandlung des einfachen ?Prozentsystems? seiner HELDEN-Test-Spielwelt Madira in das komplexe hardwarefressende digitale ?DNA-System? vor den Augen der Öffentlichkeit gestartet und gefeiert werden soll."

posted by the Ben um 08:54 | Permalink


"Barfuß durch Hiroshima" als Hörspiel
(Hinweis)

Keiji Nakazawa hat mit Barfuß durch Hiroshima seine Erlebnisse als Kind in der durch eine Atombombe zerstörten und verstrahlten japanischen Stadt festgehalten.
Der eindringliche, bewegende Manga (dt. bei Carlsen Comics) wurde nun als ein knapp einstündiges Hörspiel von der deutsch-israelischen Künstlergruppe half past selber schuld umgesetzt.
Die Sendetermine sind am 09. Oktober von 23:05 bis 0:00 (WDR3) und am 31. Oktober von 23:00 bis 0:00 (bei EinsLive).

Mehr Informationen gibt es auf der entsprechenden Seite des WDR, von wo man auch in den Livestream gelangt (man kann sich also die Sendung übers Internet anhören); über diese WDR-Seite ist eine Hörprobe (nach unten scrollen) erhältlich.

posted by Frauke um 00:30 | Permalink


28.09.2006

Fünf Jahre Comicwerk

Eine Website ist schnell mal gegründet. Enthusiasmus und Begeisterung für ein Thema genügen. Der technische Kram ist recht leicht erledigt und nicht allzu teuer, schon ist man im Web präsent. Viel schwerer ist es, und da spreche ich aus eigener Erfahrung, ein Webprojekt dauerhaft am Leben zu halten und mit Inhalten zu füllen. Darum darf das Comicwerk auch zu Recht stolz sein, jetzt seinen fünften Geburtstag zu feiern. Seit 2001 werden Comics, vor allem von jungen Nachwuchszeichnern online gestellt und im LOA, dem Online-Comicmagazin veröffentlicht.

Zum Jubiläum gibt es, wie sich das gehört, eine LOA-Sonderausgabe, bestehend aus Pin-Ups von Gastzeichnern, die sich Figuren aus dem Comicwerk-Kosmos (v.a. Alina Fox und Biien der Schatten) widmen und auf diese Weise zum Geburtstag gratulieren. Und anderem vertreten: Laska Comics, Geier und Holger Bommer.

WIr schließen uns den Glückwünschen an und gratulieren herzlich!

posted by Thomas um 22:12 | Permalink


25.09.2006

Alle Jahre wieder: Der 24-Stunden-Comic-Tag
(Veranstaltungshinweis)

Es ist inzwischen schon eine gute Tradition: Jedes Jahr setzen sich Comickünstler auf der ganzen Welt an ihren Schreibtisch und versuchen, innerhalb von 24 Stunden einen fertigen Comic von 24 Seiten zu erstellen. Erfunden und initiiert wurde dieses Konzept im Jahr 1990 von Scott McCloud (bekannt durch sein Standardwerk Comics richtig lesen), seit 2004 gibt es jedes Jahr den 24 Hour Comics Day, an dem weltweit verschiedene Aktionen und Events stattfinden.

Dieses Jahr ist der 24-Stunden-Comic-Tag am 6./7. Oktober, und eine der Veranstaltungen findet in Berlin statt, und zwar in der C-Base, veranstaltet von der Comicbibliothek Renate. Dort können ZeichnerInnen vom 6. Oktober, 17 Uhr bis 7. Oktober, 17 Uhr an ihren 24-Stunden-Comics arbeiten. Verpflegung gibt's auch. Alle nötigen Infos findet ihr auf der Renate-Website.

posted by Thomas um 12:59 | Permalink


23.09.2006

Was ist so toll an "Runaways"?

Also nun werde ich doch noch neugierig.

Einer meiner Lieblingsautoren, Brian K. Vaughan (u.a. Y: The Last Man, Ex Machina) schreibt seit vier (!) Jahren Runaways für Marvel. In dieser Serie geht es um die Kinder von Superschurken, die, wie der Titel schon impliziert, von ihrem Elternhaus abgehauen sind. Behandelt werden in der Serie die Sörgen und Nöte von Teenagern inklusive derer in sexueller Natur, was sich per se alles erstmal ziemlich langweilig anhört.
Die Verkaufszahlen krebsen so vor sich hin und Vaughan hat das Gefühl, nichts Neues mehr erzahlen zu können, so dass das frustrierte Team nun aufgibt.

Aber siehe da, trotz seines übervollen Terminkalenders (u.a. Verfilmung von Wonder Woman) bestürzte Joss Whedon (Schöpfer von u.a. Buffy, Firefly/Serenity und Autor von den überaus erfolgreichen Astonishing X-Men) diese Nachricht wohl so sehr, dass er sich selber als Nachfolgeautor von Runaways empfahl und direkt noch den Künstler dazu: Michael Ryan (New Excalibur) soll es sein. Und wie blöd wäre Marvel, das Angebot abzulehnen.

Brian Vaughan bewies Humor. Er meinte zu der Sache, dass er der Serie ja eigentlich alles Gute wünsche, aber insgeheim doch darauf gehofft habe, dass ein Idiot die Serie übernehmen würde, damit die Leser ihn, den alten Autor, vermissen würden ...
Und deshalb wurde Joss' Angebot angenommen, damit nach zwei Ausgaben jeder darum bettele, Brian wiederzuhaben.

Mit Ausgabe 24 im Dezember endet seine Ära, im April 2007 wird mit Nummer 25 die von Joss beginnen. Geplant sind zwei Geschichten, die jeweils über drei Hefte gehen werden.


Wenn sich nach dem fantastischen Brian Vaughan der ebenfalls fantastische Joss Whedon (wer es noch nicht getan hat: Firefly DVDs gucken! Wahnsinn) so für die Serie einsetzt, dann muss da wohl doch etwas dran sein.
Vielleicht werde ich doch mal reinschauen müssen, die beiden hatten bis jetzt eine hohe Trefferquote, um aus merkwürdigen Themen clevere und witzige Unterhaltung zu machen.

Übrigens: die Infos zum Teamwechsel sind hier nachzulesen.

posted by Frauke um 23:12 | Permalink


20.09.2006

COMIC!-Jahrbuch 2007: Leseprobe online

Zum siebten Mal gibt der ICOM - der Interessenverband Comic e.V. - ein Jahrbuch heraus, das Interviews, Portraits und Artikel zu aktuellen Themen behandelt und für an der Szene Interessierten fast schon Pflichtlektüre ist. Der Schwerpunkt liegt dieses Jahr auf Manga, aber auch weitere Themen wie Cartoon und Trickfilm tauchen darin auf. Unter anderem wurden Gespräche mit Christina Plaka, Uli Stein und JAMIRI geführt sowie auch Verlage wie der Schwarze Turm und eidalon zu ihren Mangaaktivitäten befragt.
Insgesamt sind 232 s/w DINA4-Seiten dabei herausgekommen, es kostet 15,25 Euro und wird ab Anfang/Mitte Oktober erhältlich sein (anvisiert ist mit dem 6. Oktober die Frankfurter Buchmesse als Starttermin). ISBN 978-3-88834-937-9
Nur das Cover ist nicht wirklich das Gelbe vom Ei ("einfach mal große Augen zeichnen, dann wird's schon mangamäßig aussehen"). Da waren die im ICOM-Forum präsentierten Entwürfe stimmiger (Achtung, die Seite funktioniert nicht mit jedem Browser).
EDIT: Chef-ICOMler Burkhard Ihme erklärte dazu im Forum: "Das kommt halt davon, wenn der bekannteste deutsche Mangaka trotz mehrfacher Zusage einfach nichts liefert und sich auch nicht meldet, und wenn Christina Plaka die gewünschte Zeichnung nicht auf dem Cover sehen möchte, weil es sich dabei um eine Nebenfigur ihrer Serie handelt (ein Argument, das zumindest für die Jahrbuch-Macher nicht überzeugend ist)."
Bitter. Die Situation trotz-Cover-Zusage-nix-mehr-gehört kennen wir nur zu gut, ist uns mit unserem Printmagazin nicht anders gegangen.

Seit gestern sind nun Leseproben aller Beiträge online, und zwar hier auf der Website vom ICOM. Dort findet Ihr auch Leseproben der älteren Ausgaben.

posted by Frauke um 08:35 | Permalink


18.09.2006

Anmeldung zum 2. TTTT läuft!

Das Tischtennisturnier des Todes, organisiert von den Zeichnern Flix und Mawil, hatte letztes Jahr auf der Frankfurter Buchmesse seine Premiere.
Im 2. TTTT können acht Zeichner-Teams nun zeigen, ob sie sich gesteigert haben oder aber sogar Naturtalente in den eigenen Reihen haben.

Hier der Pressetext:
"Es ist wieder soweit! Die Buchmesse steht ins Haus, und es gilt, die Revanche des "Tischtennisturnier des Todes" zu spielen.
Glorreich hat das Lappan-Team letztes Jahr die liebevoll von Mawil gestaltete TTTT-Trophäe gewonnnen. Doch wer bekommt sie dieses Jahr?!

Gesucht werden wieder 8 Verlags-Teams, die im knallharten K.O.-System um die neue, noch schönere TTTT-Trophäe kämpfen.

Jedes Team soll aus 2 Zeichnern eines Verlages bestehen. Jedes Team muss optisch eindeutig seinem Verlag zuzuordnen sein. Jeder Verlag kann nur ein Team stellen. Sollten sich keine zwei Zeichner finden, dürfen auch andere Verlagsmitarbeiter einspringen. Aber nur dann. Gespielt wird ein Satz bis 11 Punkte. Eigene Tischtenniskellen mögen bitte mitgebracht werden. Termin für das Turnier:

Freitag, 06.10.2006, 17:00h im Comiczentrum/Buchmesse Frankfurt

Um umgehende Anmeldung wird gebeten. Wie?! Einfach eine kurze E-mail mit einem "Wir sind dabei!" und den Namen der Spieler an flix (at) der-flix.de oder mail (at) mawilcomix.de. Die ersten 8 Teams, die sich melden, sind dabei. Und bekommen gleich eine Bestätigung."

posted by Frauke um 23:23 | Permalink


14.09.2006

Erinnerung: Abstimmung zum Sondermann endet morgen!

Bis zum 15. September könnt Ihr noch den Publikumspreis Sondermann mitbestimmen, der in fünf Kategorien auf der Frankfurter Buchmesse vergeben wird (mehr dazu hier).
Dies geht entweder schriftlich über die Abstimmungsbögen in der Comixene 96 oder der Frankfurter Rundschau - wenn Ihr heute noch eine Spätleerung erwischt -, oder aber online im Comicforum.

posted by Frauke um 19:08 | Permalink


12.09.2006

Interviewreigen mit Adlard komplett

Drei Magazine haben auf dem Comic-Salon in Erlangen Interviews mit The Walking Dead-Zeichner Charlie Adlard geführt.
Nun ist neben dem von Splashcomics (nur zu hören, als mp3 oder Real-Datei) und unserem (auf deutsch und auf Englisch) das dritte online gegangen, auf G wie Gorilla.
Diese noch junge Seite ist ein Ableger des MangasZene-Redakteurs Thomas Nickel, der zusammen mit anderen Leuten einmal in der Woche alle möglichen Unterhaltungsmedien wie CDs, DVDs, Spiele, Bücher und eben auch Comics bespricht.
Schaut mal rein, macht einen vielversprechenden ersten Eindruck!

posted by Frauke um 09:55 | Permalink


08.09.2006

Animiertes
(Linktipps)

Von Berlins angehendem Musikvideostar Alex Gellner (u.a. Videos zu Ich & Ich, wir berichteten) gibt es Neues zu sehen!

Das komplette Video zu L'Âme Immortelle - Nur Du
sowie in Zusammenarbeit mit Steffi Schütze Sequenzen in
Liza Li - Ich könnte dich erschießen
stammen von ihm.



Weitere animierte Videos präsentiert die Big F GmbH von Schweinevogel-Zeichner Schwarwel auf ihrer Seite, u.a. zu Die Ärzte - Die fette Elke, Good Charlotte - The Chronicles of Life and Death und ganz neu einen Ausschnitt aus Rosenstolz - Ich geh in Flammen auf.




Beim Durchschauen einiger Sendungen des Videoblogs Ehrensenf habe ich noch zwei interessante Links gefunden. Sind zwar schon ein paar Tage alt, aber auf jeden Fall sehenswert.

  • Bei Angry Alien Productions werden berühmte Kinofilme in 30 Sekunden nachgespielt - und zwar von animierten Hasen. Unter anderem kann man sich in allerkürzester Zeit über die Handlung von Alien, Freddy vs. Jason, Shining und Night of the Living Dead aufklären lassen. Ziemlich durchgeknallt und cool.

  • Sam Chi hat einen wunderbaren Kurzfilm über die "Leiden" eines zu begabten Zeichners gezeichnet, der ohne Worte auskommt, dafür aber eine passende musikalische Untermalung aufweist. Sehr stimmig. Dabei noch entdeckt: Cold, Hard Flash - ein Forum für Flash-Interessierte.

posted by Frauke um 23:42 | Permalink


05.09.2006

Webcomic von Christian Turk gestartet
(Linktipp)

Vielleicht erinnert sich noch der ein oder andere an den deutschen Comic "Die Vergessenen", der ein ehrgeiziges Projekt aus dem Hause IPP (in Kooperation mit Homeboy) war und mit dem man zeigen wollte, dass typische US-Heftchencomics auch aus Deutschland kommen können. Leider verkaufte sich die Serie nach einiger Zeit immer schlechter und musste irgendwann eingestellt werden.

Einer der damaligen Zeichner (von Ausgabe 3 bis 6) war der Illustrator Christian Turk. Nun hat es ihn zu den Comics zurückgezogen. Auf seiner Website (übrigens ebenfalls eine Joomla!-Seite ;) ) präsentiert er die erste Seite seines ambitionierten Fantasy-Projektes "Geschichten aus Perildor". Jede Woche soll er eine Seite hinzukommen.

Dazu schreibt er:
"Perildor erscheint anders als meine bisherigen Comics exklusiv auf diesen Seiten. Für diese ungewöhnliche Art der Veröffentlichung habe ich mich aus einigen guten Gründen entschieden...

Erstens: Der Comicmarkt ist sehr sehr vorsichtig geworden. Bisher haben ich noch keinen geeigneten Verlag gefunden.

Zweitens: Auch ich bin vorsichtig geworden. Solange ich keine gutgemachte Printausgabe bei einem Verleger meines Vertrauens garantieren kann, ist meine Serie bei mir selbst am Besten aufgehoben.

Drittens: Ich finde die Aussicht, meine Geschichten und Zeichnungen unmittelbar und noch während des kreativen Prozesses mit euch, den Lesern, teilen zu können, ziemlich reizvoll!"

posted by Frauke um 22:34 | Permalink


02.09.2006

Programm der "Faszination Comic" vorgestellt

Und direkt nochmal Buchmesse FfM.
Im Comicforum wurde nun das vorläufige Programm und die anwesenden Künstler auf der "Faszination Comic" auf der Frankfurter Buchmesse (4. bis 8. Oktober) bekannt gegeben.
Beachtet bitte, dass von Mittwoch bis Freitag die Messe nur von Fachpublikum besucht werden kann.

Jeff Smith ist sicherlich einer der Stargäste in Frankfurt. Eine Ausstellung sowie zwei öffentliche Gespräche inkl. Signieraktion ehren den Schöpfer von Bone, dessen erster Farbband auf Deutsch von TOKYOPOP, bisher nur für Veröffentlichungen aus dem asiatischen Raum bekannt, herausgegeben wird.
Einzelheiten und viel mehr Programmpunkte erfahrt Ihr unter dem o.a. Link.

posted by Frauke um 22:28 | Permalink