Beobachtungen aus der letzten Reihe

Neil Gaimans Beobachtungen aus der letzten Reihe. Alternativtitel: Meine gesammelte Vorwort- und Vortragsprosa auf 570 Seiten. Oder: Einkaufen mit Pathos: Eine Shopping-Liste mit Nebensätzen.
Neil Gaimans Beobachtungen aus der letzten Reihe. Alternativtitel: Meine gesammelte Vorwort- und Vortragsprosa auf 570 Seiten. Oder: Einkaufen mit Pathos: Eine Shopping-Liste mit Nebensätzen.
Als vor über 25 Jahren die ersten Sandman-Episoden bei DC erschienen, war nicht absehbar, wie sensationell erfolgreich und einflussreich die Serie werden würde. Zu obskur schien die Grundprämisse und zu unerfahren der junge Autor Neil Gaiman, als dass man mehr als eine kurzlebige Miniserie hätte erwarten können. Wie man weiß, geschah das Unwahrscheinliche: Die Serie wurde zu einer wichtigen Wegmarke des amerikanischen Autorencomics und einem deutlichen Signal dafür, dass Anspruch und Mainstream sich nicht gegenseitig ausschließen.
In der Kolumne „Währenddessen …“ zeigt die Comicgate-Redaktion, was sie sich diese Woche sonst noch so zu Gemüte geführt hat.