
Die Welt am Draht, das sind Kommentare, Informationen, Gedanken und natürlich News rund um die Welt der Comics und darüber hinaus.
06.01.2009
Noch mehr Zeitungscomics
(Neue Eigenproduktionen in großen überregionalen Zeitungen)
Die Zeitungen aus Frankfurt bereichern mal wieder die hiesige Comiclandschaft. Zum Jahresanfang starteten neue Zeitungscomics in der FR, der FAS und der F.A.Z.
Bei der Frankfurter Rundschau erscheint im gesamten Jahr 2009 jeden Samstag ein ganzseitiger, farbiger Comic von Isabel Kreitz. Der FR Deutschland Comic greift in jeder Folge ein Ereignis aus der Geschichte der Bundesrepublik auf, die im Jahr 2009 ihren 60. Geburtstag feiert. Verbunden ist der Comic mit einem Gewinnspiel: Die FR-Leser sollen das Datum nennen, an dem das im Comic beschriebene Ereignis stattgefunden hat. Online kann man den Comic nicht sehen, wohl aber das Interview mit Isabel Kreitz, das die FR zu diesem Anlass im Blatt hatte.
Die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung bietet auf ihrer Seite "Ansichten" jeden Sonntag den sogenannten Tragic Strip, der von wechselnden Zeichnern gestaltet wird. In den kommenden Wochen kommt dieser vom US-Künstler Paul Hornschemeier. Exklusiv für die FAS zeichnete er die wortlose Geschichte vom "Huge Suit", die in den kommenden 17 Wochen fortlaufend veröffentlicht wird. Einen kleinen Ausschnitt gibt es auf Hornschemeiers Blog zu sehen.
Auch bei der werktäglichen F.A.Z. gibt es Neuerungen. Wie bereits berichtet, gibt es ab sofort keinen täglichen Strizz-Strip von Volker Reiche mehr. Dieser bekommt dafür im neuen Jahr eine halbe Seite in der samstäglichen Wochenend-Beilage "Bilder und Zeiten". Die erste Folge am vergangenen Wochenende wurde von einem großen Artikel von Andreas Platthaus begleitet, der die Tradition der Sonntagsstrips bei den amerikanischen Zeitungscomics beleuchtet.
Der frei werdende Platz in den F.A.Z.-Ausgaben von Montag bis Freitag wird rund sechzig Ausgaben lang von Ralf König bestritten. Ab dem heutigen Dienstag erscheint sein Comic Archetyp, in dem er sich zum wiederholten Male satirisch mit Religion beschäftigt. Basis ist die biblische Geschichte von der Arche Noah. Andreas Platthaus kündigt den Strip in seinem Comic-Blog auf FAZ.net an: "Ralf König hat den gottesfürchtigen Schiffsbauer kräftig gegen den Strich gebürstet, und im Mittelpunkt seiner Geschichte steht denn auch nicht die Sintflut, sondern das seltsame Paradox eines gütigen Gottes, der mir nichts dir nichts fast seine ganze Schöpfung ersäuft, auf deren Entwurf er doch so große Mühe verwandt hat, und das nur wegen der Ungebärdigkeit der Menschen." Die erste Folge von Archetyp gibt's auf FAZ.net zu lesen.Labels: Zeitung, Zeitungscomics
posted by Thomas um 11:16 | Permalink